• Zoë Tom­ruk
    • Theo­rie
    • Pra­xis
    • Publi­zie­rung
    • CV
    • Kon­takt
    • Impres­sum / Daten­schutz

Publi­zie­rung


Dis­ser­ta­ti­on I Diplom­ar­beit I Mono­gra­phien I Sam­mel­bän­de I Bei­trä­ge I Fach­über­set­zun­gen I Vor­trä­ge I Prä­sen­ta­tio­nen I Podi­ums­dis­kus­sio­nen

Sam­mel­bän­de & Bei­trä­ge

  • 2022 “Doğa­çla­ma” (Impro­vi­sa­ti­on), in: The impro­vi­ser: Sto­ries of life, lear­ning, and laugh­ter, Nico­le Buras, Matt Elwell (Hg.), in Vor­be­rei­tung 2022
  • 2021 Alter und Digi­ta­li­tät, mit Johan­na Kai­ser, in: Zeit­schrift für Thea­ter­päd­ago­gik Kor­re­spon­den­zen, Heft 78, S.38–39, OT Milow: Schi­bri- Ver­lag
  • 2019 Heim@losigkeit, Thea­ter und Hei­mat, in: Schul­thea­ter, her­aus­ge­ge­ben vom Fried­rich Ver­lag, Aus­ga­be 3/2019, S.38–39, Han­no­ver
  • 2018 Appli­ed Action Thea­ter™, eine Anre­gung für die Thea­ter der Unter­drück­ten-Pra­xis. Ein Erfah­rungs­be­richt, in: Thea­ter der Unter­drück­ten als Mosa­ik­bau­stein gesell­schaft­li­chen Wan­dels. Ein­bli­cke, Ansich­ten und Pro­jek­te, Harald Hahn (Hg.), Ibi­dem
  • 2013 Weg­ge­hen-Dablei­ben“ Face­book lässt nicht mit sich spie­len!
  • Spiel&Bühne, her­aus­ge­ge­ben vom Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT), Aus­ga­be 1/2013, S.4–5, Lin­gen
  • 2012 Akzep­tanz der Viel­falt als Qua­li­tät im Ama­teur­thea­ter, in: Spiel&Bühne, her­aus­ge­ge­ben vom Bund Deut­scher Ama­teur­thea­ter (BDAT), Aus­ga­be 2/2012, S.12–13, Lin­gen
  • 2012 Action Thea­ter™ als Kör­per­er­leb­nis / Erleb­nis­welt: eine Anre­gung für Schreib­pro­zes­se“, in: Zeit­schrift für Thea­ter­päd­ago­gik Kor­re­spon­den­zen Heft 60, S.56–58, OT Milow: Schi­bri- Ver­lag
  • 2009 „Work in pro­gress“ statt „Ich“, in: Kul­tu­rel­le Iden­ti­tä­ten im Zeit­al­ter der Glo­ba­li­sie­rung, S.101–105, Wien: aa-info­haus

Fach­über­set­zun­gen

  • 2011 Buch (Eng­lisch-Tür­kisch 275 Sei­ten)
  • Ruth Zapo­rah: Action Thea­ter, The Impro­vi­sa­ti­on of Pre­sence, Ber­ke­ley, Cali­for­nia: North Atlan­tic Books, 1995
  • Doğa­çla­ma Tiya­t­ro Yön­te­mi, İst­anb­ul: Mitos
  • 2008 Rah­men­kon­zept für Kul­tu­rel­le Bil­dung (Deutsch — Tür­kisch 22 Sei­ten) Ber­li­ner Senat: Kul­tu­rel­le Bil­dung — ein Rah­men­kon­zept für Ber­lin! 2008, Kül­tür­el Eği­tim-Ber­lin için çer­çe­ve tas­lağı!

Vor­trä­ge, Prä­sen­ta­tio­nen, Podi­ums­dis­kus­sio­nen

  • 2021 Kul­tur­ar­beit & The­ra­pie, Inter­kul­tu­rel­les Thea­ter­zen­trum Ber­lin
  • 2019 Sze­nisch künst­le­ri­sche Pro­jekt­ar­beit für Berufs­fel­der der Sozia­len Arbeit, Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst, Hil­des­heim
  • 2019 The importance of doubt in impro­vi­sa­ti­on and life, NOW! Fes­ti­val, Ber­lin
  • 2019 Thea­ter der Unter­drück­ten / Action Thea­ter, Sym­po­si­um Posi­tio­nen und Per­spek­ti­ven der Thea­ter­päd­ago­gik, Uni­ver­si­tät der Küns­te Ber­lin
  • 2019 Wech­sel­spie­le, Impro­vi­sa­ti­on als Lebens­kunst !?, explo­ra­to­ri­um, Ver­an­stal­tungs­zen­trum für impro­vi­sier­te Musik und krea­ti­ve Musik­päd­ago­gik, Ber­lin
  • 2018 (W)ortwechsel, Per­for­ma­ti­ve Prä­sen­ta­ti­on mit Lara Chahal (Trans­kul­tu­rel­le Thea­ter­aka­de­mie Baut­zen), Uni­ver­si­tät Pots­dam
  • 2017 Ästhe­ti­sche Pra­xis in der Sozia­len Arbeit, Fach­hoch­schu­le Pots­dam
  • 2015 Kör­per in der hete­ro­ge­nen Gesell­schaft, Soma­ti­sche Aka­de­mie Ber­lin  
  • 2014–2015 In Gesell­schaft: Gesprä­che zu Fra­gen des Zusam­men­le­bens in hete­ro­ge­ner Gesell­schaft, Gesprächs­rei­he Kon­zep­ti­on & Durch­füh­rung mit Marie Güse­well, ITZ, Inter­kul­tu­rel­les Thea­ter­zen­trum, Ber­lin
  • 2014 Das Prin­zip der Action Thea­ter Impro­vi­sa­ti­on und die Her­aus­for­de­run­gen der Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft, Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Ros­tock
  • 2013 Action Thea­ter in der thea­ter­päd­ago­gi­schen Arbeit, Uni­ver­si­tät der Küns­te Ber­lin 
  • 2013 Art & Life, Lec­tu­re Per­for­mance, 2. Inter­na­tio­nal Action Thea­ter Impro­vi­sa­ti­on Fes­ti­val, Ber­lin
  • 2011 Eröff­nungs­vor­trag: Unglei­ches Spiel? Inter­kul­tu­rel­le Thea­ter­ar­beit, Multi‑, Inter‑, Trans­kul­tu­rell. Thea­ter­päd­ago­gik und gesell­schaft­li­che Viel­falt, SICHTEN XIII, Thea­ter­päd­ago­gi­sches Fach­fo­rum, Ber­lin
  • 2009 Gedenk­fei­er an Augus­to Boal, Kon­zep­ti­on und Durch­füh­rung, Hof­thea­ter Kreuz­berg, Ber­lin
  • 2009 „Work in pro­gress“ statt „Ich“, Iden­ti­tät und Impro­vi­sa­ti­on, Vor­tra­gen­de & Dis­ku­tan­tin, Kon­fe­renz: Kul­tu­rel­le Iden­ti­tä­ten im Zeit­al­ter der  Glo­ba­li­sie­rung, Afro-Asia­ti­sches Insti­tut Wien
  • 2007 Mode­ra­ti­on, Eröff­nung: Diya­log Thea­ter­Fest, Ball­haus Nau­nyn­stras­se Ber­lin
  • 2007 Tür­ki­sche Wan­der­büh­nen — Kara­göz, Med­dah, Ortaoy­unu, Exper­tin, Schwarz­markt für nütz­li­ches und nicht-nütz­li­ches Wis­sen, HAU Ber­lin
  • 2006 Mode­ra­ti­on, Fest der Ver­söh­nung, Afro-Asia­ti­sches Insti­tut Wien
  • 2006 Hans­wurst und Kara­göz auf der Suche nach Hader. Die tra­dier­ten Volks­thea­ter­for­men aus der Tür­kei und ihre neu­zei­ti­ge Dar­bie­tung,
  • Kon­fe­renz: Ori­ent – Okzi­dent: Begeg­nun­gen und  Visio­nen, Anna-Lindh-Stif­tung, Diplo­ma­ti­sche Aka­de­mie Wien

Mono­gra­phien

  • 2007 Dis­ser­ta­ti­on: Trai­ning fürs Leben. Metho­den impro­vi­sier­ten Thea­ters: Action Thea­ter™ und For­um­thea­ter. Ais­the­sis-Bewusst­sein-Ver­än­de­rung, Wien (Her­un­ter­la­den unter Forschung/Lehre)
  • 2002 Diplom­ar­beit: Die tra­dier­ten tür­ki­schen Volks­thea­ter­for­men Ortaoy­unu, Kara­göz, Med­dah und ihr Ein­satz in der Thea­ter­ar­beit von Fer­han Şen­soy, Wien

2024 © Zoë Tomruk
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}